Jesaja 9
»Welt ging verloren ...!«
1915 an der Front: Ein gescheiterter Weihnachtsabend, Betrunkenheit und Heimweh. Doch ein Oberleutnant bläst "O du fröhliche" und bringt die Erkenntnis: Hoffnung finden wir in der Geburt Jesu trotz Leid und Not.
Beispielgeschichten zum Thema Glaube - mit wertvollen Impulsen und Gedankenanstößen bei Beispielgeschichte.de
Jesaja 9
1915 an der Front: Ein gescheiterter Weihnachtsabend, Betrunkenheit und Heimweh. Doch ein Oberleutnant bläst "O du fröhliche" und bringt die Erkenntnis: Hoffnung finden wir in der Geburt Jesu trotz Leid und Not.
1. Mose 28
Ein Pastor kauft für die Einrichtung einer Kirche eine alte, handgefertigte Tischdecke, die eine Frau nach 35 Jahren zu ihrem Mann führt. Ein Weihnachtswunder!
Matthäus 6
Ein Journalist trifft eine arme, aber glückliche Familie. Leser spenden Geschenke, die Familie verteilt diese weiter. Beeindruckt sucht der Journalist nach Jesus Christus und findet zu Glauben an ihn.
Jeremia 29
Mike, der nach zwei Jahren am Weihnachtstag wieder nach Hause kommt, findet eine unerwartete Mitfahrgelegenheit bei seinem Stiefvater, der durch das Gebet seiner Mutter wusste, wo er sein würde.
Matthäus 24
Ein Landarzt opfert Zeit bei seinem erkrankten Kind, um einem anderen Kind zu helfen. Sein Kind stirbt, aber ein anderes hat er gerettet.
Psalm 46
Wir fühlen uns wie Sir Francis Drake, der, nachdem er die Welt umsegelt hatte, in einem Sturm auf der Themse geriet. "Was? sagte er, "Sind wir um die Welt gesegelt, um dann in einem Bach zu ertrinken?"...
Jesaja 9
Am Heiligabend in Bethel sind viele Kinder fröhlich, darunter der blinde Willy, der sich an seiner Mundharmonika erfreut und dem Christkind dankt.
Johannes 6
Eine Seele, die Jesus kennt, zweifelt nicht, weil sie den Autor der Bibel kennt. Im Licht des Herrn gibt es nur Frieden und Glauben.
2. Korinther 1
Ein Bauer erzählt, wie er einen geschlagenen Gaul mit Geduld und Güte rettete. Es erinnert an die Weihnachtsbotschaft: Nur die Liebe Gottes kann uns erneuern.
Lukas 13
Ich glaube, manchmal behandelt Gott die Menschen so, wie Benjamin Franklin den Mann behandelte, der in seinem Laden herumlungerte und schließlich ein Buch in die Hand nahm und fragte: "Wie viel kostet das?" Franklin antwortete: "Einen Schilling."...
Sprüche 14
Leichtgläubigkeit gegenüber Menschen und Ungläubigkeit gegenüber Gott - davon spricht diese Beispielgeschichte.
Matthäus 6
Erinnern Sie sich an die alte schottische Frau, die Gott für den Brei dankte und dann dankte sie ihm, dass sie ein vertragliches Recht auf den Brei hatte, da er gesagt hatte: "Ich will dich nicht aufgeben!".