1. Mose 5
Wo nahm Kain seine Frau her?
Ein Neuer im Bergarbeiter-Männerkreis prangert die Erzählung von Kain an: Woher nahm er seine Frau? Die Männer lachen und klären ihn auf.
1. Mose 5
Ein Neuer im Bergarbeiter-Männerkreis prangert die Erzählung von Kain an: Woher nahm er seine Frau? Die Männer lachen und klären ihn auf.
Psalm 127
Ein Bierkutscher wird Trinker, vergrault sein Töchterlein, das stirbt. Reumütig gibt er auf, wird Bergmann und findet Glauben.
Lukas 15
Pfarrer verliert in Stavanger seine Tasche mit Pass & Manuskripten. Viele helfen bei der Suche und am Ende gibt es eine Freude wie bei Jesu Gleichnis.
Sprüche 11
In Köln trifft der Erzähler alten Freund und erinnert sich an Karl: betrunken gerettet, bekehrt – leitet 35 Jahre später den Jungmännerkreis.
Psalm 91
1925: Ein Pastor predigt bei Freidenkern, wird attackiert – ein atheistischer Mann schützt ihn. Er erkennt: Gottes Engel wirken unerwartet.
Sprüche 15
Prediger kontert antikirchliche Phrasen mit einer einfachen Bitte – und bricht so die starren Floskeln für echten Dialog.
Prediger 3
Ein junger Hilfsprediger besucht ein Spötter, der aber ablehnt. Im Sterben ruft er doch nach ihm, doch der Pfarrer kommt zu spät.
Psalm 23
Ein entmutigter Hilfsprediger hört am Hauptbahnhof ein Lied über den Glauben – und findet neuen Glauben und Kraft.
Jesaja 59
Mutter vergleicht die Bibel mit Gottes Brief aus der Heimat: Wenn du sie nicht verstehst, bist du zu fern – bitte um die Leitung des Heiligen Geistes.
Jesaja 55
Ein Pfarrer in Essen betet um eine offene Tür zu den Rotfrontkämpfern und spricht einen von ihnen an. Dieser kehrt um, wird Christ und gründet mit ihm einen Chor.
Psalm 23
In einem sturmumtosten, verfallenen Schloss liest der Autor ein finsteres Buch über den Tod, flieht zum Evangelium und findet in Jesu Zusage Trost.
3. Mose 19
Im März 1945 im Ruhrgebiet sammelt ein Kind nach Schießereien Zuckerreste im Schlamm – Symbol kindlicher Freude und Hoffnung.